Wochenplan & Veranstaltungen
Gruppen im MGH:
Sport im Alter: Junge Hüpfer, Junggebliebene, Kampfküken, Flotte Mädchen, Herbstzeitlose
Tanzgruppe: Tanzmäuse
Tai-Chi
Handarbeitsgruppe
Malgruppe
Möchten Sie an einer der Gruppen Teilnehmen? Melden Sie sich gerne unter 03525/518667 oder mgh@sprungbrett-riesa.de
Veranstaltungen
Donnerstag den 15.04.2021
15 Uhr – 16:30 Uhr
Kaffeeklatsch
Das MGH Riesa lädt gemeinsam mit dem SeniorenHaus Albert Schweitzer zu einer gemütlichen Runde bei Café und Gebäck ein. Bewohner/innen des SeniorenHauses und Anwohner/innen aus Gröber und Merzdorf sowie aus ganz Riesa sind herzlich eingeladen.
Nach der lange Zeit, in der das Beisammensein in entspannter Atmosphäre nicht möglich war, freuen wir uns, dass wir uns endlich wieder im MGH Café treffen und plaudern können.
Das Angebot ist kostenlos.
___________________
Freitag den 07.05.2021
16 Uhr – 17:30 Uhr
Generationen Uni
Thema „Fake News“ vom SAEK Riesa
In der Generationen Uni des MGH Riesa gibt es über das Jahr verteilt in regelmäßigen Abständen interessante interaktive Vorträge zu unterschiedlichen Themen. Die Generationen Uni ist ein Angebot für alle Menschen von Jung bis Alt, die Lust haben mehr über ein bestimmtes Thema zu erfahren.
Kinder bis 14 Jahre: 1 €
Jugendliche und Erwachsene: 3 €
___________________
Dienstag den 1.06.2021
15 Uhr – 16 Uhr
„Einfach weggeworfen – Die abenteuerliche Reise eine Kasperpuppe“
Ein Puppenspiel von Volkmar Funke
Bühne und Puppen: Rainer Schicktanz
Regie, Musik und Requisiten: Volkmar Funke
___________________
Freitag den 18.06.2021
18 Uhr
„Voigt Weine – zwischen Tradition und Zukunft“ Forum-Theater aus Leipzig
Udo hat nach der Wende einen Weinbetrieb auf dem sächsischen Land aufgebaut. Als Udo’s Tochter den Betrieb nicht übernehmen möchte, gerät Udo’s Leben in die Krise. Das Kaufangebot eines ausländischen Investors, seine heimattreuen Freunde und Udo’s Lieblingspullover, der an Flüchtlinge gespendet werden soll, zwingen ihn zu einer Reihe schwieriger Entscheidungen…
Forumtheater (Theater der Unterdrückten nach Augusto Boal) bietet dabei einen interaktiven Weg, bei dem die Zuschauenden aktiv eingebunden werden. Eine Produktion des Nachbarschafts- und Gemeinschaftstheaters „Rote Rübe“.
Freitag den 25.06.2021
14 – 18 Uhr
im aufLaden
