Autor: Kunze

Tag des Offenen Denkmals am Sonntag, 10.09.2023

TAG des Offenen Denkmals – Sonntag, 10.09.23

 Projekte- und ErlebnisGut Riesa-Göhlis öffnet von

10 – 18 Uhr

Der Sprungbrett e.V. lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger anlässlich des diesjährigen Tages des Offenen Denkmals am Sonntag, 10.09.2023 in der Zeitspanne von 10.00 bis 18.00 Uhr auf das Gut Göhlis – das ehemalige Vorwerk des ältesten Klosters der Mark Meissen ein und gewährt Einblicke in die wechselvolle Geschichte dieses Denkmals, die sich in der Architektur seiner Gebäude und der historischen Technik widerspiegelt. 

 

Um 10.30 Uhr beginnt Schäfermeister Axel Weinhold eine Schäfereiführung. Sie erfahren dabei viele Interessantes zur Geschichte dieser Schäferei.

 

Von 10 – 18.00 Uhr ist der Ausstellungsboden geöffnet, der Einblicke in die Vergangenheit des größten Hofkomplexes in der Umgebung von Riesa bietet.

 

Um 15 Uhr startet dann eine Hofführung durch den gesamten Hof, auch mit Informationen über die heutige und zukünftige Nutzung des Teilkomplexes Projekte- und ErlebnisGut durch den Sprungbrett e.V.

 

Für das leibliche Wohl sorgen Kaffee und Kuchen im historischen Kuhstall.

 

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Interesse.

FSJ-STELLE!

Möchtest du dich sozial engagieren und wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann bewirb dich für ein FSJ im Bürgertreff „aufLADEN“ in Riesa! Wir bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebendigen sozialen Umfeld.

 

Was erwartet dich?

 

Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten.

Betreuung und Begleitung von Besuchern des Bürgertreffs.

Mithilfe bei der Planung und Umsetzung von Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Möglichkeit zur eigenen Projektarbeit und selbstständigem Arbeiten.

 

Was bieten wir?

 

Ein motiviertes Team und ein offenes Arbeitsklima.

Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.

Praktische Erfahrungen im sozialen Bereich.

 

Voraussetzungen:

 

-Mindestalter 18 Jahre

-Interesse an sozialer Arbeit und der Arbeit mit Menschen

-Offenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit

-Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Reflexionsgesprächen

-Engagement und Motivation

 

Bewerbung:

 

Interessiert? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an hofmann@sprungbrett-riesa.de oder per Post an:

 

Bürgertreff „aufLADEN“ Riesa Stendaler Str.4 in  01587 Riesa

 

Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Besuche unsere Website https://www.sprungbrett-riesa.de/kinder-jugend-familie/aufladen/ für weitere Informationen oder rufe uns unter 0172-6962655 an.

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Gröbaer Filmnacht am 09.September 2023

Gröbaer Filmnacht 2023Schlosspark GröbaSbd, 9. September 2023

„Wir in Gröba“ lädt zum Kino im Schlosspark Gröba ein.
Seit 2016 organisiert die Initiative jährlich am zweiten September-Wochenende die Gröbaer Filmnacht im Flair des Gröbaer Schlosspark`s.

  • 16.30 Uhr Kinderkino

Wir beginnen um 16.30 Uhr mit zwei Kinderfilmen, die in verschiedenen Räumen gezeigt werden. Für die kleineren Kinder läuft im mittleren Raum der Remise „Die Mucklas und wie sie zu Pettertson und Findus kamen“ und in einer extra errichteten Pfadfinder-Jurte läuft für die größeren Kinder „Die Schule der magischen Tiere 2“. Die Eltern und Großeltern können während dieser Zeit das Imbissangebot der Stadtteilinitiative nutzen und im Schlosspark entspannen.

  • ab 18.00 Uhr Livemusik mit Gruppe  GrooVier  

Ab 18.00 Uhr startet auf der kleinen Schlossparkbühne bis zum Filmstart ein Live-Musik-Programm mit der Riesaer Rock- und Bluesband „GrooVier“, besetzt mit bekannten Riesaer Musiker, wie Michael Töpfer und dem Drummer Peter Kettner (Kette).

  • 20.00 Uhr Open-Air Kino: Whitney Houston-Wanna Dance with Somebody 

 

Um 20.00 Uhr starten wir auf der großen Open-Air Leinwand mit der Film-Biografie „Whitney Houston-Wanna Dance with Somebody“, die von der großen Karriere und dem traurigen Absturz der Ausnahme-Künstlerin erzählt. Am Anfang ist es das Märchen einer Pop-Prinzessin: Whitney Houston schafft es Mitte der 80er-Jahre vom Gospel-Chor der Mutter in New Jersey zum Weltstar. Sieben Nummer-1-Hits in Folge, Geld, Preise, Glamour. Aber glücklich macht sie das alles nicht. Am Ende ertrinkt sie, von Drogen betäubt, in der Badewanne – mit nur 48 Jahren. In einem Radio-Interview danach befragt sagte die Sängerin: „Ich weiß nicht, wie man schwarz singt und auch nicht wie man weiß singt. Ich weiß, wie man singt. In meinen Augen hat Musik keine Farbe oder Grenzen. Warum sollte irgendjemand so einen Blödsinn sagen? Wer hat das gesagt? Das ist Quatsch! Und es macht mich wütend, weil es gehässig ist und haltlos oben drein.“ Bei Bühnen-Shows verausgabt sich Whitney bis zur völligen Erschöpfung. Erholungsphasen kann sie sich kaum gönnen, da sie bald einen ganzen Tross ernähren muss und das Geld in den Taschen des Vaters versickert.   „I Wanna Dance with Somebody“ – ein zurückhaltender, berührender Film über eine große Sängerin, deren Können bis heute beeindruckt und deren Lebenstragik tief berührt.

Gestalten Sie sich mit ihren Freunden und Bekannten ein schönes Filmerlebnis. Die Gröbaer Filmnacht 2023, passend zu dem schönen Open-Air Gelände im Gröbaer Schlosspark an der Remise bietet ihnen und ihrer Familie wieder ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene. Besucher aus nah und fern sind ganz herzlich eingeladen zu diesem Kulturabend im Stadtteil Riesa-Gröba. Schauen sie einfach vorbei und genießen Sie mit uns diesen Abend.

Präsentiert werden die Vorstellungen von Sachsen – Anhalts ältestem mobilen
Kinomann Helmut Göldner, der eigens mit seiner Technik anreist und den Abend
zu einem unvergesslichen Erlebnis werden lässt. Der Veranstalter, die Stadtteilinitiative „Wir in Gröba“ sorgt auch in diesem Jahr mit einem entsprechenden Imbissangebot für die richtige Konzert- und Filmatmosphäre an diesem Abend. Karten zu 4,00 € für die Kinderfilme zu 8.00 € für den Hauptfilm gibt es nur an der Abendkasse. 

 

MARKTSCHWÄRMER jeden Donnerstag auf dem Gelände vor der Schlossremise

Marktschwärmer ist ein Abhol- und Lieferdienst für Lebensmittel mit Online-Vorbestellung. MarktschwärmerErzeuger*innen bieten ihre Waren nicht vor Ort, sondern im Online-Shop auf www.marktschwaermer.de feil; Kunden wählen, kaufen und bezahlen ihre Ware dort bereits vorab. Die vorbestellten und bereits bezahlten Produkte werden anschließend an einem festen, bei der Vorbestellung bereits feststehendem Ort in einem klar definierten Zeitraum von den Kunden abgeholt. Dies geschieht selbstverständlich unter Beachtung der Lebensmittelhygiene sowie aller gebotenen Sicherheitsauflagen in Übereinstimmung mit den geltenden Landesverordnungen zur Eindämmung und zum Umgang mit dem Coronavirus (COVID-19).
Verbraucher*innen reduzieren so den Kontakt zu anderen Menschen und vermeiden lange Wartezeiten in geschlossenen Räumen, Bargeld und leere Warenregale. Zudem bieten während der Corona-Epidemie viele unserer lokalen Bestellgemeinschaften neben der Abholung einen Lieferdienst an, um vor allem Bedürftigen und Gefährdeten eine Möglichkeit zu bieten, an frische Lebensmittel zu gelangen, ohne das Haus zu verlassen.

Alle Lebensmittel stammen von bäuerlichen Erzeuger*innen, Lebensmittel-Handwerker*innen und kleinen Manufakturen aus Ihrer Region. Im Durchschnitt liegen zwischen Herstellungsort und Abholort etwa 30 km Transportweg. So entsteht eine sehr kurze und robuste Lieferkette für die regionale Grundversorgung. Mit jedem Einkauf bei Marktschwärmer wird die regionale Wirtschaft gefördert. Gerade jetzt sind lokale Erzeuger*innen auf Direktvermarktung als Vertriebsalternative angewiesen, da viele andere Einnahmequellen durch vorübergehende Schließungen weggebrochen sind, darunter Restaurants, Cafés und Kantinen.

Aktuelle Stellenausschreibungen

Aktuelles Stellenangebot für eine(n) Sozialpädagogin/-pädagogen im Team des Sprungbrett e.V. im Bereich der Schulsozialarbeit an der Oberschule Ebersbach (Landkreis Meißen)


Praktikum, Ehrenamt, FSJ & Co

Sie haben Interesse an einem Praktikum, einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder möchten sich für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bewerben? Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte mit Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben per Mail an naether@sprungbrett-riesa.de oder postalisch an Sprungbrett e.V. | Herr Näther | Hafenstraße 2 | 01591 Riesa.

FSJ-Stelle!

Möchtest du dich sozial engagieren und wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann bewirb dich für ein FSJ im Bürgertreff „aufLADEN“ in Riesa! Wir bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebendigen sozialen Umfeld.

Was erwartet dich?

Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten.

Betreuung und Begleitung von Besuchern des Bürgertreffs.

Mithilfe bei der Planung und Umsetzung von Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Möglichkeit zur eigenen Projektarbeit und selbstständigem Arbeiten.

Was bieten wir?

Ein motiviertes Team und ein offenes Arbeitsklima.

Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.

Praktische Erfahrungen im sozialen Bereich.

Voraussetzungen:

-Mindestalter 18 Jahre

-Interesse an sozialer Arbeit und der Arbeit mit Menschen

-Offenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit

-Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Reflexionsgesprächen

-Engagement und Motivation

Bewerbung:

Interessiert? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an hofmann@sprungbrett-riesa.de oder per Post an:

Bürgertreff „aufLADEN“ Riesa Stendaler Str.4 in  01587 Riesa

Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Besuche unsere Website https://www.sprungbrett-riesa.de/kinder-jugend-familie/aufladen/ für weitere Informationen oder rufe uns unter 0172-6962655 an.

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

 

Sie möchten sich beruflich verändern? 

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gern fortlaufend entgegen.

Per Mail an naether@sprungbrett-riesa.de

oder postalisch an Sprungbrett e.V. | Herr Näther | Hafenstraße 2 | 01591 Riesa.