Allgemein

Jazz der 50er und 60er Jahre mit Cool Hand Luke Sextett auf dem Projekte- und ErlebnisGut Riesa-Göhlis am 02.05.2025

JAZZ der 50er und 60er Jahre

mit dem Cool Hand Luke Sextett

 

auf dem Projekte-u. ErlebnisGut Riesa-Göhlis

 

Freitag, 2.Mai 2025 ab 19.00 Uhr 

 

im „Schwarzen Schaf“ am Schafstall

 

Im Rahmen der zunehmenden Nutzung und Belebung des Volksgut Riesa-Göhlis als Projekte- u. ErlebnisGut mit verschiedenen Sozial-, Kultur- und Bildungsprojekten lädt der Sprungbrett e.V. mit dem Cool Hand Luke Sextett zu diesem kulturellen Abend ein.

Das Cool Hand Luke Sextett, bestehend aus drei Saxophonen und Rhythmusgruppe, bringt den Jazz der 50er und 60er Jahre in seiner facettenreichen Vielfalt auf die Bühne. Mit einem Repertoire, das von Cool Jazz über Hardbop bis hin zu Modern Jazz reicht, überzeugt die Band durch kompakte Arrangements und eine energiegeladene Spielweise. Das Sextett spielt nicht nur Stücke von bekannten Größen wie Mel Lewis, Lee Morgan und Marty Paich, sondern auch eigene Kompositionen und Arrangements, die die kreative Vielseitigkeit der Musiker unterstreichen.

Die sechs Musiker haben sich während ihres Jazz-Studiums in Dresden kennengelernt und eine enge musikalische Freundschaft entwickelt. Einer davon ist der in Radebeul geborene und in Riesa aufgewachsene Pat Beutler, der zeitig für sich das Schlagzeug entdeckte und später zum Saxophon wechselte. Er bleibt seiner Heimatstadt verbunden und somit beginnt die Sachsentournee des Sextetts bewusst hier in Riesa. Auch wenn sie mittlerweile über ganz Deutschland verstreut sind, verbindet sie nach wie vor ihre Leidenschaft für authentischen Jazz und die Freude an improvisierter Musik.

Mit einem fulminanten Sound, der von energetischen Rhythmen und virtuosen Soli geprägt ist, begeistert das Sextett sein Publikum und so auch am Freitag, 02. Mai 2025 ab 19.00 Uhr in Riesa im „Schwarzen Schaf“ am Schafstall auf dem Projekte- u. ErlebnisGut Riesa-Göhlis, 01589 Riesa, Volksgut 1.

Für Getränke und einen kleinen Abendimbiss ist gesorgt.

Karten zu 20 € (erm.18 €) sind an der Abendkasse erhältlich. Es gibt keinen Vorverkauf, aber eine Reservierung unter E-Mail: info@sprungbrett-riesa.de oder Tel.: 03525-500310 ist möglich. Platzkapazität ca. 70 Personen.

Hier eine Hörprobe – die Band Live im Blue Note Dresden:

Kurzvorstellung der exzellenten Musiker des

Cool Hand Luke Sextett

 

Tobias Krüger -alto-

 

begann 2013 an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ ein Musikstudium mit dem Hauptfach Saxophon. Dort studierte er unter anderem bei Finn Wiesner, Sebastian Merk Matthias Bätzel und Michael Griener. Zudem war er Mitglied des Berliner Jugend Jazz Orchesters und des Landesjugendjazzorchesters
Brandenburg, unter der Leitung von Jiggs Whigham. Er wirkte bei mehreren Projekten mit, so zum Beispiel bei „Tristano in Mind“, Finn Wiesners „BanChan“, Maxim
Frischmann Quintett und Nicolas Greiners „Urban Animal“. Momentan unterrichtet er an der Kreismusikschule Prignitz Saxophon und Klarinette.

Michael Skulski -tenor-

 

wurde 1985 in Zgorzelec in Polen geboren. Im Jahr 2005 begann er sein Studium in Dresden an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber. Während seiner Meisterklasse lernte er viel von seinem Mentor Finn Wiesner sowie
Prof. Till Brönner. Michal lebt in Dresden. Neben seiner umfangreichen musikalischen Tätigkeit unterrichtet er auch an zwei der größten Musikschulen in Sachsen, dem Heinrich Schütz Konservatorium Dresden und der Musikschule des Landkreises
Meißen und seit 2023 auch an der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber in Dresden.

Jonas Brinkmann -bari-

 

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung Musikpädagogik an der Musikhochschule Carl Maria v. Weber in Dresden. Er studierte Lehramt Musik und
Jazzsaxophon an den Musikhochschulen in Dresden und München. Neben seinem eigenen Quartett spielt er als Baritonsaxophonist in der Band von Harald Rüschenbaum,
im Christian Elsässer Jazzorchestra oder der Munich Lab Band und ist Gast in Bands in ganz Europa, wie z.B. dem Concept Art Orchestra Prag, Tobias Hoffmann Jazzorchestra
Graz oder dem Ed Partyka Jazzorchestra Berlin.

Vincent Niessen -bass-

 

(geb. 1997) ist ein in Berlin lebender Komponist und Bassist. Er studierte in
Dresden und Paris Jazz-Kontrabass und entwickelte einen starken und einzigartigen Sound, der zu einer florierenden Performance-Karriere und der Auszeichnung mit dem IB.SH – JazzAward 2019 beigetragen hat. Der Preis wird jährlich im Rahmen
des JazzBaltica-Festivals an ein vielversprechendes Talent der Jazzszene verliehen.Regelmäßige Tourneen mit verschiedenen Ensembles führten ihn durch Deutschland, Europa sowie in die USA und nach Japan. Niessens kreatives Schaffen als Sideman, Komponist und Bandleader ist auch auf mehreren Alben und Aufnahmen zu hören.

Lucia Schiller -piano-

 

ist Komponistin, Improvisateurin und Pianistin. Ihr Studium absolvierte sie an der Hochschule der Künste Bern (Bachelor in Musik und Bewegung) und an der
Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
(Bachelor in Jazzklavier und Master in Komposition bei Prof. Thomas Zoller). Ihre Musik bewegt sich einerseits im weiten Feld des Jazz, wobei ihre Liebe zum traditionellen Klang- und Rhythmuskörper der 50er und 60er Jahre, wie zum
spirituellen Jazz der 60er und 70er anklingt. Ersteres steht für eine erbarmungslose Lebendigkeit, für ein Ganz-odergar-nicht mit der Forderung der absoluten Hingabe an den Moment, Zweiteres verkörpert die Dimension des menschlichen Bewusstseins und die Verbundenheit mit etwas Höherem. Andererseits bewegen sich ihre Kompositionen in der Klangwelt der Romantik, des Impressionismus und der Moderne der abendländischen Tradition, wobei die Stücke nicht in der jeweiligen Epoche
verharren, sondern nur einen Keim daraus aufnehmen. Aktuelle Projekte sind das Lucia Schiller Trio, Cool Hand Luke Sextett und Duo Quantum Entanglement, zudem komponiert Lucia Schiller regelmäßig Filmmusik und erarbeitet szenische Bühnenprojekte.

Pat Beutler -drums-

 

wurde am 7. November 1995 in Radebeul geboren und entdeckte schon in jungen Jahren seine Begeisterung für Jazz. Diese Leidenschaft führte ihn zunächst zum Schlagzeug später auch zum Saxophon. Nach der Grundschule besuchte er das Landesgymnasium für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden, um seine musikalischen Fähigkeiten weiter zu vertiefen. Mit 17 Jahren begann er ein Jazz-Studium an der Hochschule für Musik „Carl Maria von Weber“ in Dresden, wobei er sowohl Schlagzeug als auch Saxophon studierte. Während seines Studiums konnte Pat Beutler von prominenten Musikern wie Michael Griener, Baby Sommer, Sebastian Merk, Eric Schäfer, Finn Wiesner und Tom Götze lernen. Als gefragter Jazz-Schlagzeuger tritt er in verschiedenen Besetzungen auf, darunter im Lucia Schiller
Trio, dem Cool Hand Luke Sextet und im Duo mit Thomas Zoller. Heute lebt Pat Beutler im malerischen Rottweil im Schwarzwald und spielt regelmäßig Konzerte in ganz Deutschland.

FSJ-STELLE!

Möchtest du dich sozial engagieren und wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann bewirb dich für ein FSJ im Bürgertreff „aufLADEN“ in Riesa! Wir bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebendigen sozialen Umfeld.

 

Was erwartet dich?

 

Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten.

Betreuung und Begleitung von Besuchern des Bürgertreffs.

Mithilfe bei der Planung und Umsetzung von Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Möglichkeit zur eigenen Projektarbeit und selbstständigem Arbeiten.

 

Was bieten wir?

 

Ein motiviertes Team und ein offenes Arbeitsklima.

Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.

Praktische Erfahrungen im sozialen Bereich.

 

Voraussetzungen:

 

-Mindestalter 18 Jahre

-Interesse an sozialer Arbeit und der Arbeit mit Menschen

-Offenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit

-Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Reflexionsgesprächen

-Engagement und Motivation

 

Bewerbung:

 

Interessiert? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an hofmann@sprungbrett-riesa.de oder per Post an:

 

Bürgertreff „aufLADEN“ Riesa Stendaler Str.4 in  01587 Riesa

 

Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Besuche unsere Website https://www.sprungbrett-riesa.de/kinder-jugend-familie/aufladen/ für weitere Informationen oder rufe uns unter 0172-6962655 an.

 

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

MARKTSCHWÄRMER jeden Donnerstag auf dem Gelände vor der Schlossremise

Marktschwärmer ist ein Abhol- und Lieferdienst für Lebensmittel mit Online-Vorbestellung. MarktschwärmerErzeuger*innen bieten ihre Waren nicht vor Ort, sondern im Online-Shop auf www.marktschwaermer.de feil; Kunden wählen, kaufen und bezahlen ihre Ware dort bereits vorab. Die vorbestellten und bereits bezahlten Produkte werden anschließend an einem festen, bei der Vorbestellung bereits feststehendem Ort in einem klar definierten Zeitraum von den Kunden abgeholt. Dies geschieht selbstverständlich unter Beachtung der Lebensmittelhygiene sowie aller gebotenen Sicherheitsauflagen in Übereinstimmung mit den geltenden Landesverordnungen zur Eindämmung und zum Umgang mit dem Coronavirus (COVID-19).
Verbraucher*innen reduzieren so den Kontakt zu anderen Menschen und vermeiden lange Wartezeiten in geschlossenen Räumen, Bargeld und leere Warenregale. Zudem bieten während der Corona-Epidemie viele unserer lokalen Bestellgemeinschaften neben der Abholung einen Lieferdienst an, um vor allem Bedürftigen und Gefährdeten eine Möglichkeit zu bieten, an frische Lebensmittel zu gelangen, ohne das Haus zu verlassen.

Alle Lebensmittel stammen von bäuerlichen Erzeuger*innen, Lebensmittel-Handwerker*innen und kleinen Manufakturen aus Ihrer Region. Im Durchschnitt liegen zwischen Herstellungsort und Abholort etwa 30 km Transportweg. So entsteht eine sehr kurze und robuste Lieferkette für die regionale Grundversorgung. Mit jedem Einkauf bei Marktschwärmer wird die regionale Wirtschaft gefördert. Gerade jetzt sind lokale Erzeuger*innen auf Direktvermarktung als Vertriebsalternative angewiesen, da viele andere Einnahmequellen durch vorübergehende Schließungen weggebrochen sind, darunter Restaurants, Cafés und Kantinen.

Aktuelle Stellenausschreibungen

Aktuelles Stellenangebot für eine(n) Sozialpädagogin/-pädagogen im Team des Sprungbrett e.V. im Bereich mobile Jugendarbeit im Sozialraum Oschatz

Aktuelles Stellenangebot für eine(n) Sozialpädagogin/-pädagogen im Team des Sprungbrett e.V. im Bereich Jugenberatung(Stadt Oschatz und Umland)

Aktuelles Stellenangebot für eine(n) Sozialpädagogin/-pädagogen als Krankheitsvertretung im Team des Sprungbrett e.V. im Bereich der Schulsozialarbeit – Grundschule „Collmblick“ Oschatz.


Praktikum, Ehrenamt, FSJ & Co

Sie haben Interesse an einem Praktikum, einer ehrenamtlichen Tätigkeit oder möchten sich für ein freiwilliges soziales Jahr (FSJ) bewerben? Senden Sie uns Ihre Bewerbung bitte mit Lebenslauf und einem kurzen Motivationsschreiben per Mail an naether@sprungbrett-riesa.de oder postalisch an Sprungbrett e.V. | Herr Näther | Hafenstraße 2 | 01591 Riesa.

FSJ-Stelle!

Möchtest du dich sozial engagieren und wertvolle Erfahrungen sammeln? Dann bewirb dich für ein FSJ im Bürgertreff „aufLADEN“ in Riesa! Wir bieten dir eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem lebendigen sozialen Umfeld.

Was erwartet dich?

Unterstützung bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten.

Betreuung und Begleitung von Besuchern des Bürgertreffs.

Mithilfe bei der Planung und Umsetzung von Freizeitangeboten für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.

Möglichkeit zur eigenen Projektarbeit und selbstständigem Arbeiten.

Was bieten wir?

Ein motiviertes Team und ein offenes Arbeitsklima.

Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen.

Praktische Erfahrungen im sozialen Bereich.

Voraussetzungen:

-Mindestalter 18 Jahre

-Interesse an sozialer Arbeit und der Arbeit mit Menschen

-Offenheit, Flexibilität und Teamfähigkeit

-Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und Reflexionsgesprächen

-Engagement und Motivation

Bewerbung:

Interessiert? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an hofmann@sprungbrett-riesa.de oder per Post an:

Bürgertreff „aufLADEN“ Riesa Stendaler Str.4 in  01587 Riesa

Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung. Besuche unsere Website https://www.sprungbrett-riesa.de/kinder-jugend-familie/aufladen/ für weitere Informationen oder rufe uns unter 0172-6962655 an.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Sie möchten sich beruflich verändern? 

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen nehmen wir gern fortlaufend entgegen.

Per Mail an naether@sprungbrett-riesa.de

oder postalisch an Sprungbrett e.V. | Herr Näther | Hafenstraße 2 | 01591 Riesa.